Mitgliederversammlung
Die letzte Versammlung in Kurzform
MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 18.06.2025
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung führten wir bereits zum 4. Mal im OLi-Kino Magdeburg durch. Dieses Jahr wurde unsere Versammlung von einem ganz besonderen Motto begleitet: 30 Jahre WGM 1995 eG.
Gemeinsam konnten wir auf ein weiteres, erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die anwesenden Mitglieder nutzten die Gelegenheit, sich über abgeschlossene sowie neue Projekte zu informieren und natürlich auch um wichtige Themen anzusprechen, die ihnen auf den Herzen lagen.
Sowohl der Aufsichtsrat als auch der Vorstand berichteten den Mitgliedern in ihren jeweiligen Präsentationen über ihre Tätigkeiten sowie über die wirtschaftlichen Ergebnisse der Genossenschaft für das Geschäftsjahr 2024. Zudem wurde das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung für das Jahr 2023 vorgestellt.

Die anwesenden Mitglieder konnten sich anhand der vom Vorstand vorgestellten finanziellen Zahlen und Informationen zu den Themen Modernisierung, Instandhaltung und Instandsetzung von der weiterhin positiven Entwicklung der Genossenschaft im Jahr 2024 überzeugen. Für unsere Mitglieder, welche nicht anwesend sein konnten, möchten wir diese Entwicklung im Folgenden anhand einiger ausgewählter Zahlen und Fakten vorstellen:
2024 | 2023 | |
Umsatz | 5.866,4 T€ | 5.568,2 T€ |
Leerstand | 7,9% | 9,8% |
Erlösschmälerungen | 398,3 T€ | 413,0 T€ |
Sanierung + Modernisierung | 1.351,4 T€ | 1.694,1 T€ |
Jahresergebnis | 181,3 T€ | 127,9 T€ |
Anlagevermögen | 29.346,8 T€ | 30.264,9 T€ |
Bilanzsumme | 34.114,3 T€ | 34.917,3 T€ |

Aus dem technischen Bericht geht hervor, dass die Kosten für Instandsetzung und Instandhaltung unserer Bestände von 22,03 €/m² Wohnfläche auf 20,10 €/m² Wohnfläche leicht gesunken sind. Einen erheblichen Anteil machen jedoch weiterhin die verstärkte Wohnungsinstandsetzung bei Neubezug sowie die laufende Instandhaltung aus. Auch im Jahr 2024 mussten zahlreiche Wohnungen aufgrund vermehrten altersbedingten Leerstands saniert werden.
Einige andere Projekte wurden jedoch erfolgreich abgeschlossen – dies betrifft die Überarbeitung der Treppenhäuser in den Eingangsbereichen unserer Objekte sowie die Beendigung der Dachbodendämmung im Bestand.
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Instandhaltungsmaßnahmen wurden neben den bereits genannten Projekten auch Maßnahmen wie die Montage von Fahrradstellplätzen/ Müllplätzen, die Installation digitaler Schließanlagen in der Olvenstedter Straße und die Gestaltung von kleinen Gehwegen in den Gärten der Fröbelstraße vorangetrieben.
Des Weiteren konnten wir erfreulich darüber berichten, dass die letzte Fernwärmestation in der Fröbelstraße erfolgreich durch die SWM angeschlossen wurde. Dieser Schritt trägt dazu bei, die Energieversorgung effizienter und nachhaltiger zu gestalten, um unseren Beitrag zum Umweltschutz weiter zu stärken.
Zudem wurde die Umgestaltung unserer Geschäftsstelle in der Großen Diesdorfer Straße 193 abgeschlossen. Mit dem neuen Design und verbesserten Räumlichkeiten möchten wir unseren Mitgliedern und Mietern noch besseren Service bieten und eine angenehme Atmosphäre für unser Team schaffen.
Auf der Tagesordnung stand in diesem Jahr auch die Nachwahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats. Gemäß § 24 Abs. 4 werden Aufsichtsratsmitglieder für 3 Jahre gewählt. Diesjährig endet die Amtszeit von Herrn Fuhrmann, Herrn Müller und Herrn Dr. Böck.
Einstimmig wurden alle drei Aufsichtsratmitglieder erneut gewählt – die Kontinuität und die fachliche Kompetenz im Aufsichtsrat ist somit weiterhin sichergestellt.
Im Anschluss unser Versammlung nutzten zahlreiche interessierte Mitglieder die Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre mit den Mitarbeitenden, Vorständen und dem Aufsichtsrat ins Gespräch zu kommen.